Die Junge Orchesterakademie der Region Franken wurde 1992 gegründet. Seit ihrer Gründung wird das Orchester von Michael Böttcher geleitet. Sie will begabten jungen Musikern der Region die Möglichkeit geben, Werke vom Barock bis zur Gegenwart zu erarbeiten, und zwar in Zusammenarbeit mit erfahrenen Musikern. Bei der Probenarbeit und im Zusammenspiel mit namhaften Solisten wie Eduard Brunner, Stefan Arnold oder Enrique Santiago sammeln die jungen Musiker wertvolle Erfahrungen. Das Spektrum reicht vom großen Symphonieorchester bis zum Kammermusikkurs. Viele Orchestermitglieder sind Preisträger bei Wettbewerben wie Jugend Musiziert. Seit ihrer Gründung leistet die JOA einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Region. Konzertreisen führten das Orchester nach Polen, Österreich und Frankreich.
Von Beginn an liegt ein Schwerpunkt der Orchesterarbeit auf Werken neuer und neuester Musik. Neben Uraufführungen von Kompositionen von Paul-Heinz Dittrich, Antje Langkafel und Studenten der Filmakademie Ludwigsburg erarbeitete das Orchester u.a. Werke von Philipp Glass, Ernst Helmuth Flammer, Arvo Pärt, Isang Yun und Aseon Han.
2005 erhielt die JOA den Förderpreis für Neue Musik des Förderkreises für Neue Musik e.V..
Seit der Gründung haben mehr als 100 Konzerte stattgefunden, an denen mehr als 600 Mitspieler beteiligt waren. Einige davon stehen heute als Berufsmusiker im Dienst namhafter Orchester.
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause wagen wir 2022 einen Neustart.